• Startseite
  • Narrative
    • Regional und International
    • Geschichten und Kommunikation
    • Information und Orientierung
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz
IfPON - Institut für politische Narrative
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Narrative
    • Regional und International
    • Geschichten und Kommunikation
    • Information und Orientierung
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz

Regional und International

Politische Narrative leben häufig vom „Wir und die Anderen“. Dies geht einher mit empfundenen Zugehörigkeiten zu Kulturen, Mentalitäten, Kommunen, Landstrichen, Nationen oder Kontinenten. Wir stärken die Kenntnis über „Wir und die Anderen“, um Zuschreibungen und Grautöne sichtbar zu machen.

mehr erfahren

Geschichten und Kommunikation

Politische Inhalte werden heutzutage, wenn sie beim Zuhörer anhaften sollen, sehr oft über erzähltes Erleben transportiert. Über diese Geschichten bilden sich Kurzformeln, die in der Kommunikation neue Schlagwörter oder politische Chiffren ausprägen, mit denen sich mediengestützt Anhängerschaften identifizieren. Wir sehen unsere Aufgaben darin, gemeinsam mit ihnen diese Erzählungen zu dekonstruieren oder starke emanzipatorische Narrative zu entwickeln.

mehr erfahren

Information und Orientierung

Politische Narrative sind Informationen, die, verpackt in Geschichten, versuchen, Orientierung zu geben. Wir dekonstruieren diese Erzählungen, um die grundlegenden Informationen sichtbar zu machen und die Intentionen offen zu legen. Wir entwickeln, im Austausch mit Ihnen, wirkmächtige Narrative.

mehr erfahren

IfPON ist ihr Partner in der (De-)Konstruktion politischer Narrative. Gemeinsam erarbeiten wir komplexe Antworten auf einfache Fragen.

Startseite
Narrative
Impressum
Datenschutz

 

 
nach oben

IfPON - Institut für politische Narrative e.V.
Kochstraße 134
04277 Leipzig

Telefon: (0341) 46 26 16 63

post@ifpon.de

www.ifpon.de